Unser Hintergrund
Sie profitieren von mehr als zwei Jahrzehnten an Erfahrungen in der internationalen und interkulturellen Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung. Konkret bieten wir Ihnen die folgenden Kernkompetenzen:
In Osteuropa und Zentralasien integriert:
Wir leben und arbeiten seit nunmehr bald drei Jahrzehnten (1997) in Zentralasien und Osteuropa. Den Weg der Integration sind wir - in umgekehrter geographischer Richtung - dabei selbst gegangen. In dieser Zeit konnten wir neben entsprechenden Sprachkenntnissen ein exzellentes Gefühl für die Kulturen der Länder und Regionen in Osteuropa und Zentralasien gewinnen sowie verlässliche Kontakte aufbauen.
In Arbeits- und Bildungsmärkten zuhause: Seit mehr als zwei Jahrzehnten beschäftigen wir uns beruflich mit Arbeits- und Bildungsmärkten in Osteuropa und Zentralasien. Dazu gehören robuste Erfahrungen sowohl in der Berufs- und Erwachsenenausbildung als auch im Hochschul- und Forschungsbereich. Wir haben in Osteuropa und Zentralasien sowohl an und mit Bildungseinrichtungen gearbeitet als auch selbige geleitet.
Die EDUVISO GmbH wurde im Jahr 2019 zunächst als GbR gegründet und ab 2021 als GmbH fortgeführt.
EDUVISO erfüllt die hohen
Standards für Faire und nachhaltige internationale Rekrutierung in Sachsen des ZEFAS Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit des Freistaates Sachsen.

Torsten Swoboda im Gespräch mit Auszubildenden in Taschkent, Usbekistan. Herbst 2019
Interview mit Stefan Schandera, Rektor des IBCM International Business College Mitrovica, in TV Most (serbisch/englisch), Frühjahr 2015
EDUVISO Kirgistan
EDUVISO ist sowohl in Dresden (EDUVISO GmbH) als auch in Zentralasien (EDUVISO KG OcOO) zuhause.
Unser EDUVISO-Team in Bischkek besteht aus erfahrenen PädagogInnen und DeutschlehrerInnen sowie aus PsychologInnen und SoziologInnen. Ein weiteres Team ist am Standort Osch in Südkirgistan tätig.
Seit Oktober 2022 wird das Team durch eine Doktorandin aus Deutschland unterstützt. In Zusammenarbeit mit der Universität Köln begleitet die Promotion im Bereich Psychologie den EDUVISO-Auswahlprozess sowie die Integration wissenschaftlich.

Team Bischkek, Kirgistan

TORSTEN SWOBODA
Geschäftsführung EDUVISO GmbH (Dresden)
Torsten Swoboda ist einer der beiden Geschäftsführer der EDUVISO in Deutschland. Herr Swoboda gehört zu den Pionieren und erfahrensten internationalen Experten in Zentralasien. Er ist seit den 90er Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit und der Erwachsenenbildung einschl. der Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungsprogrammen (aktuell auch im Bereich der Klimaanpassungsmaßnahmen) mit Schwerpunkt Zentralasien z.B. für UN, GIZ und AFC tätig.
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) hat Herr Swoboda zudem die internationale Zusammenarbeit von Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen aus Deutschland und Osteuropa im Bereich der Bioenergie vernetzt. Darüber hinaus war Herr Swoboda in Deutschland als Lehrbeauftragter im Hochschulbereich tätig.
Am 02.09.2022 wurde Torsten Swoboda vom Präsidenten der Republik Kirgistan, Herrn Sadyr Dschaparow, der Nationale Orden "Dostuk" ("Frieden) verliehen. Der Orden wird an Bürgerinnen und Bürger für ihren Einsatz zur Stärkung des Friedens, der Freundschaft und der Zusammenarbeit zwischen den Völkern verliehen. Herr Swoboda hat seit 1997 seinen beruflichen Schwerpunkt fast ununterbrochen in Kirgistan.

AIGANYSH BOTBAEWA
Geschäftsführung EDUVISO KG OcOO Kirgistan
Frau Ainagysh Botbaeva ist Geschäftsführerin der EDUVISO Kirgistan und leitet das EDUVISO-Büro in Bischkek seit 2019. Frau Botbaeva verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung auf ministerialen Führungsebenen im Bereich der internationalen Beziehungen sowie in der Entwicklung und Koordination von Programmen.
Daneben war Frau Botbaeva als Managing Director des Institute for Public Policy, des Bishkek Press Club, sowie also Koordinatorin und Expertin für Projekte im Bildungsbereich tätig.

STEFAN SCHANDERA
Geschäftsführung EDUVISO GmbH (Dresden)
Stefan Schandera ist einer der beiden Geschäftsführer der EDUVISO in Deutschland. Seine berufliche Laufbahn ist seit über 20 Jahren geprägt von Aufgaben in der Wirtschaftsförderung sowie im Bildungs- und Forschungsmanagement mit Fokus auf Osteuropa und Zentralasien – zunächst in internationalen Organisationen (UNO, Weltbank), seit 2016 auch als Unternehmer.
In Südosteuropa leitete Stefan Schandera eine multi-ethnische Fachhochschule in einer Konfliktregion (International Business College Mitrovica) mit deutscher Akkreditierung und Doppelabschlüssen in Kooperation mit dem Tietgen University College in Dänemark.
In Deutschland arbeitete er zudem als Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Hochschul- und Forschungsbereich mit Bezug zu Osteuropa und Zentralasien. Neben seiner Tätigkeit für EDUVISO unterstützt er junge Hochtechnologieunternehmen insbesondere in den Neuen Bundesländern als Frühphaseninvestor (mit Gigahertz Ventures GmbH) und engagiert sich mit ua.ventures beim Wiederaufbau der Ukraine.

DSHUMANGUL SARKYBAEWA
Geschäftsführung WUNDERKIND Kirgistan
Dzhumangul Sarkybaeva hat ihr Leben der deutschen Sprache gewidmet. Sie 10 Jahren leitet sie das Sprachlernzentrum „Wunderkind“ in Osch in Kirgistan, ist Dozentin für “Deutsch als Fremdsprache“ und für „Fachsprache Medizin“ an der staatlichen Universität in Osch.
Als akkreditierte Dolmetscherin fertigt sie Fachübersetzungen im medizinischem Bereich an. Als offizieller Partner der „Bundesagentur für Arbeit“ für Kirgistan unterstützt sie StudentInnen bei der Aufnahme von Ferienjobs in Deutschland.
ISITO
Das Institut für Moderne Informationstechnologien in der Bildung
(Институт современных информационных технологий в образовании) ISITO in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek bildet als Berufsfachschule und Fachhochschule ca. 5.000 Studierende in unterschiedlichen Bereichen einschließlich des medizinischen Bereiches aus. ISITO verfügt über eine eigene Poliklinik sowie über 18 Laboratorien zur Ausbildung von medizinischem Fachpersonal, einsch. medizinischem Pflegepersonal, AssistenzärztInnen sowie ZahnärztInnen.
KUU B. Sydykov
Medizinisches College der Kirgisisch-Usbekischen Universität B. Sydykov
Das Medizinische College der Kirgisisch-Usbekischen Internationalen Universität B. Sydykov im kirgisischen Osch bietet Studierenden die Möglichkeit der Ausbildung in den Bereichen der medizinischen Pflege, der Geburtshilfe, der Pharmazie sowie Spezialisierungsprogramme in den Bereichen Therapie, Chirurgie sowie Pädietrie.
MK OschGU
Medizinisches College der Staatlichen Universität Osch
Das Medizinische College der Staatlichen Universität Osch wurde im Jahre 2002 gegründet. Das College bietet Studiengänge in verschiedenen Fachrichtungen an. Das College verfügt über 159 Hörsäle und Unterrichtsräume, 30 Labore sowie 10 praktisch-technische Ausbildungsräume.
MKP N.I. Pirogov
Medizinische Fachschule N. I. Pirogov
Die Medizinische Fachschule N. I. Pirogov (Медицинский колледж имени Н.И.Пирогова) befindet sich im kirgisischen Kara-Balta. An der privat geführten Fachschule können Studierende einen Abschluss in den Bereichen medizinische Pflege, Zahnmedizin, Geburtshilfe und Pharmazie erwerben.